Turm-Geschichte
Der Tour Maine-Montparnasse (Maine-Montparnasse-Turm), auch Tour Montparnasse genannt, ist ein 210 Meter hoher Bürowolkenkratzer im Stadtteil Montparnasse in Paris, Frankreich. Er wurde von 1969 bis 1973 erbaut und war bis 2011 der höchste Wolkenkratzer in Frankreich. Er wurde über der Pariser Métro-Station Montparnasse-Bienvenüe errichtet und beherbergt in seinen 59 Stockwerken hauptsächlich Büros. In der 56. Etage, 200 Meter vom Boden entfernt, befindet sich ein Restaurant namens le Ciel de Paris, und die Terrasse in der obersten Etage (210 m) ist für die Öffentlichkeit zugänglich, um die Stadt zu betrachten. Die Aussicht erstreckt sich über einen Radius von 40 km (25 Meilen).
Beobachtungsdeck
Die Aussichtsplattform des Montparnasse-Turms befindet sich mitten im Stadtzentrum und bietet Ihnen einen einzigartigen, atemberaubenden Blick bei Tag und bei Nacht. In nur 38 Sekunden befinden Sie sich 200 Meter über Paris und genießen die beste Aussicht, die Sie auf diese wunderschöne Stadt haben können! Der Eiffelturm liegt direkt vor Ihnen - ein Anblick, den Sie nie vergessen werden. Nur ein paar Schritte weiter oben liegt die Dachterrasse in 210 Metern Höhe und bietet etwas noch Bemerkenswerteres: einen 360°-Panoramablick über ganz Paris.
Adresse
Maine - 75755 Paris Cedex 15
Kontakt
T: 0044 01 45 38 57 67Fakten und Statistiken
Architekten
Jean Saubot, Eugène Beaudouin, Urbain Cassan und Louis de Hoÿm de Marien
Datum der Amtseinführung
1973
Bauzeit
4 Jahre
Gesamthöhe
210 m
Gewicht
130 000 Tonnen
Tiefe unter der Erde
18 m
Höhe des Restaurants
200m über dem Boden
Anzahl der Fenster
7200
Anzahl der Aufzüge
25
Kapazität der Aufzüge
1 600 kg
Geschwindigkeit der Aufzüge
3,5 m/s bis m/s
Hersteller von Aufzügen
OTIS
Anzahl der Stufen bis zum Gipfel
1 306









