Turm-Geschichte
Der YTN Seoul Tower wurde 1980 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist seitdem das Symbol Seouls und eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Der Turm erhebt sich 237 Meter (777 Fuß) über den Gipfel des Berges Namsan, eines wunderschönen Berges im Zentrum der Stadt, in einer Höhe von 480 Metern über dem Meeresspiegel und ist das auffälligste Wahrzeichen Seouls.
Adresse
3F, YTN Seoul Tower, Namsangongwon- gil 105, Yongsan-gu, Seoul City, Korea, 04340
Kontakt
T: 82-2-772-1524Fakten und Statistiken
Name der Stadt
Seoul
Architekt
Jong Youl Chang
Datum der Amtseinführung
Juli 1975
Bauzeit
5 Jahre
Max. Personen, die während der Bauarbeiten gleichzeitig auf dem Turm arbeiten
81,530
Gesamthöhe des Turms vom Sockel einschließlich Antenne
238m
Gesamtgewicht
15.000 Tonnen
Bruttogrundfläche des Gebäudes
9,486m2
Gesamtnutzfläche des Gebäudes
15,345m2
Tiefe des Turms unter der Erde
11m
Gewicht der Metallstruktur
560 Tonnen
Maximale Bemessungswindgeschwindigkeit
160 km/h
Durchbiegung bei dieser Geschwindigkeit (in m)
0.2m
Länge der Antenne
101m
Gewicht der Antenne
20 Tonnen
Ausschlagen der Antenne vom Kern
1m
Höhe der Sternwarte
138.7m
Sichtbarkeit bis zum Horizont vom Observatorium aus
60km
Anzahl der Fenster
85
Anzahl der Schritte
649
Höhe des Restaurants
133m
Kapazität des Restaurants
184 Personen
Zeit der vollen Restaurantrevolution
40 Minuten
Anzahl der Aufzüge
2
Kapazität des Aufzugs
24 Personen
Geschwindigkeit des Aufzugs
14,5 km/h
Aufzugskapazität pro Stunde
480 Personen
Hersteller von Aufzügen
OTIS
Maximaler Durchmesser der Welle
30m
Mindestdurchmesser der Welle
10m
Fassungsvermögen des Wassertanks
304, 814 Liter

