Turm-Geschichte
Mit einer Höhe von 165 Metern und einem Neigungswinkel von 45 Grad ist la Tour der höchste schräge Turm der Welt. Ein Besuch des Observatoriums an der Spitze des Turms bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die Stadt Montreal. Jeden Abend wird der Turm beleuchtet, um seine Struktur am Nachthimmel von Montreal hervorzuheben. Die Beleuchtung des Turms kann in einer Vielzahl von Farben und Sequenzen erfolgen, da die Positionierung der Lichtstrahlen äußerst präzise ist. Die Tour repräsentiert Montreal im Ausland und erinnert alle an die Präsenz dieser außergewöhnlichen olympischen Stätte.
Beobachtungsdeck
Zu jeder Tageszeit kann das 360-Grad-Panorama von der Spitze der Aussichtsplattform an einem klaren Tag über 80 Kilometer weit reichen. Am Fuße des Turms kann man das Olympiastadion, das alte Velodrom und die Esplanade beobachten und die einzigartige Architektur des Ortes bewundern. Aus diesem Blickwinkel kann man die organischen Formen des Stadions sehen, das von der Meeresfauna inspiriert wurde. Von der Spitze des Turms aus wird Ihr Blick auf das Stadtzentrum von Montreal mit dem berühmten Mount-Royal als Hintergrund gerichtet sein.
Adresse
4545, avenue Pierre-De Coubertin Montreal (Quebec) H1V 0B2
Kontakt
T: 001 514 608-0601Fakten und Statistiken
Architekten
Roger Taillibert
Datum der Amtseinführung
1987
Bauzeit
11 Jahre
Baukosten
175 Millionen CAD
Gesamthöhe
165m/541'
Gewicht
166000 Tonnen
Länge der Standseilbahn
34-mm-Kabel (6 Litzen): 650m/2133'
Beton
153000 Tonnen Beton
Tiefe unter der Erde
10m/34'
Anzahl der Fenster
Panoramafenster auf allen drei Seiten des Observatoriums
Anzahl der Aufzüge
1 Standseilbahn
Kapazität der Aufzüge
50 Personen
Geschwindigkeit der Aufzüge
2,8 m / Sekunde
Hersteller von Aufzügen
Von Roll Habegger
Höchstzahl der Personen, die während der Bauarbeiten gleichzeitig auf dem Turm arbeiten
10000 Arbeiter
Anzahl der Sendeanlagen
7
Anzahl der Stufen bis zum Gipfel
850 Schritte
Einzigartige Merkmale des Turms
Es ist der höchste schräge Turm der Welt mit einer Standseilbahn mit variablem Aufstiegswinkel



