Mexiko-Stadt, Mexiko

Torre Latinoamericana

Website

Eröffnet 1956

Turm-Geschichte

Der Torre Latinoamericana (lateinamerikanischer Turm) ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Mexiko-Stadt im historischen Stadtzentrum. Seine zentrale Lage, seine Höhe von 182 m und seine Geschichte machen ihn zu einem der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Er ist international als technisches und architektonisches Wahrzeichen anerkannt, da er der erste große Wolkenkratzer der Welt war, der erfolgreich auf einem erdbebengefährdeten Gelände gebaut wurde. Er hat insbesondere dem Erdbeben der Stärke 8,1 im Jahr 1985 in Mexiko-Stadt und dem jüngsten Erdbeben im September 2017 standgehalten, während mehrere andere Gebäude in der Innenstadt beschädigt wurden.

Beobachtungsdeck

Das Gebäude befindet sich im 44. Stock und hatte 2018 600.000 Besucher. Es bietet die beste Aussicht auf die gesamte Stadt und bietet jetzt auch Virtual-Reality-Erlebnisse.

Adresse

Ejc Central No.2 Piso 32 Despacho 32 Mexiko D.F. 06000

Generaldirektor

Miguel Amerlinck

mamerlinck@torrelatino.com

Fakten und Statistiken

Architekten

Augusto H. Alvarez

Datum der Amtseinführung

April 1956

Bauzeit

7 Jahre

Baukosten

$63'758.560 mexikanische Pesos (USD $5'100.000)

Gesamthöhe

182 m (597 ft)

Gewicht

Gesamtgewicht 25.000 Tonnen

Kabel

340 Tonnen

Beton

11.000 Tonnen

Tiefe unter der Erde

33 m

Höhe des Restaurants

131.2 m

Anzahl der Fenster

2.500

Anzahl der Aufzüge

7

Kapazität der Aufzüge

1.400 kg

Geschwindigkeit der Aufzüge

4 m/sec

Hersteller von Aufzügen

Otis

Höchstzahl der Personen, die während der Bauarbeiten gleichzeitig auf dem Turm arbeiten

128

Anzahl der Sendeanlagen

1

Anzahl der Stufen bis zum Gipfel

758

Für den Bau verwendete Stahlmenge

2.210 Tonnen

Länge der Antenne

42 m

Gewicht der Antenne

5,8 Tonnen

Ausschlagen der Antenne vom Kern

34 km

Einzigartige Merkmale des Turms

Es war das höchste fertiggestellte Gebäude in Mexiko-Stadt seit fast 27 Jahren. Das Projekt wurde von Augusto H. Alvarez, Architekt, entworfen und von Dr. Leonardo Zeevaert und seinem Bruder Adolfo Zeevaert, mexikanische Bauingenieure, die in Veracruz geboren wurden, ausgeführt. Nathan M. Newmark