Turm-Geschichte
Der Tallinner Fernsehturm ist mit seinen 314 Metern das höchste Gebäude Estlands und ganz Nordeuropas. Der Fernsehturm ist ein kürzlich renoviertes großes Touristen-, Kultur- und Freizeitzentrum.
Der Besuch des Turms beginnt mit einem 3D-Actionfilm über den Turm und einem faszinierenden Überblick über die Geschichte des Turms selbst und die Wiederherstellung der estnischen Unabhängigkeit, bevor es auf die Aussichtsplattform und das Brasserie-Restaurant in 170 Metern Höhe geht. Oben können Sie eine interaktive Ausstellung über die größten Errungenschaften der Esten im Laufe der Jahrhunderte besuchen. Ein spezielles Panoramaprogramm vergrößert die Aussicht und gibt einen kurzen Überblick über Tallinns interessante Sehenswürdigkeiten und Gebiete. Besucher können im Fernsehstudio des Turms Videogrüße aufnehmen und senden und sich mit speziellen Souvenirs an den Besuch erinnern.
Adresse
SA Tallinna Teletorn Kloostrimetsa tee 58a 11319 Tallinn
Kontakt
T: 00372 680 4057Fakten und Statistiken
Name der Stadt
Tallinn
Name des Turms
Tallinn TV-Turm
Höhe von der Basis bis zur Oberkante der Antennen
314 m
Beobachtungsdecks
2
Höhe der Aussichtsplattform(en)
170 m und 175 m
Architekt(en)
Juri Sinis, David Baziladze, Andrus Kõresaar, Raivo Kotov
Ingenieure
Jevgeni Ignatov, Vladimir Obõdov
Name der Gaststätte(n)
Brasserie-Restaurant Teletorn
Sitzplatzkapazität
100
Höhe der Gaststätte(n)
175 m
Wie viele Stufen sind es bis nach oben?
1050
Wie viele Jahre für den Bau
5
Datum der Amtseinführung
Juli 1980, nach Renovierung April 2012
Kapazität(en) des/der Aufzüge(s)
2 x 13
Kapazität(en) des/der Aufzüge(s) pro Stunde
780
Aufzug(e) Geschwindigkeit (km/h)
12,6 km/h
Maximale Bemessungswindgeschwindigkeit (km/h)
227 km / h
Maximaler Durchmesser der Welle
1,5 m
Mindestdurchmesser der Welle
0,9
Name des Aufzugherstellers
KONE
Anzahl der Aufzüge
2
Gesamtgewicht des Turms (metrische Tonnen)
20000 Töne
Einzigartige Merkmale der Sternwarte(n)
Beobachtungsschirme mit speziellem Panoramaprogramm Bodenfenster mit nanotechnologischen "Curtins" Einzige Freiluftterrasse auf 175 m in Skandinavien
Wissenswertes über den Turm
Ein eigenes TV-Studio namens ETI lebt hier
Wissenswertes über die Sternwarte
Während der sowjetischen Besatzung war es für die Esten der einzige Ort, an dem sie das freie Europa sehen konnten - Finnland war 80 km entfernt.









