Turm-Geschichte
Der Torre Glòries ist eines der emblematischsten Gebäude Barcelonas und wurde zu einer architektonischen Ikone der Stadt. Entworfen von dem berühmten französischen Architekten Jean Nouvel und b720 Fermín Vázquez Arquitectos, ist der Torre Glòries der ikonischste Turm der Skyline Barcelonas und der einzige, der nachts beleuchtet wird. Der Turm stellt einen Geysir dar, der aus dem Boden aufsteigt und mit seiner Glaskuppel in den Himmel zeigt.
Beobachtungsdeck
Entdecken Sie die fesselnde Anziehungskraft des Mirador torre Glòries, des atemberaubenden Wolkenkratzers mit 360°-Aussichtsplattform in Barcelona. Diese außergewöhnliche Attraktion ist schnell zu einem wichtigen Ziel für Besucher geworden, die ein wirklich unvergessliches Erlebnis in der Stadt suchen. Sehen Sie Barcelona wie nie zuvor!
Entdecken Sie die Ausstellung Hyperview Barcelona im Untergeschoss des Turms, wo sich das natürliche und soziale Ökosystem Barcelonas harmonisch mit Kunst, Musik und faszinierenden audiovisuellen Großbildschirmen mit Echtzeitdaten vermischt.
Auf dem Observation Deck können Sie den majestätischen Panoramablick auf Barcelona aus einer Höhe von 125 Metern über dem Boden genießen. Genießen Sie die einmalige Gelegenheit, die Stadt aus einer 360°-Perspektive zu betrachten, um die architektonischen Wunder und die pulsierende urbane Landschaft auf unvergleichliche Weise zu erleben. Als zusätzlichen Nervenkitzel sollten Sie sich auf das schwebende, multisensorische Kunstwerk Cloud Cities Barcelona des renommierten Künstlers Tomás Saraceno gefasst machen, das eine aufregende Herausforderung für die abenteuerlustigen Seelen darstellt, die sich trauen, die Stadt zu erkunden.
Adresse
Avenida Diagonal 209, 08018 Barcelona, Spanien
Fakten und Statistiken
Besitzt der Turm ein Abenteuerelement?
Cloud Cities Barcelona von Tomás Saraceno ist ein interaktives Kunstwerk, das an der Kuppel des Torre Glòries hängt. Es kann von innen besichtigt werden und befindet sich mehr als 130 Meter über Barcelona.
Wie viele Aussichtsplattformen/Etagen hat der Turm?
Der Torre Glòries hat 30 Stockwerke mit Fenstern, wobei das oberste Stockwerk die einzige 360º-Aussichtsplattform Barcelonas ist, der Mirador torre Glòries.
Höhe der Aussichtsplattform(en)
125 Meter
Wie viele Stockwerke hat der Turm?
37
Wie viele Fenster hat der Turm?
4400
Wie viele Treppenstufen führen nach oben?
38
Wie viele Jahre dauerte sein Bau?
Ungefähr 11 Jahre
Datum der Einweihung
Juni 2005
Kapazität des/der Aufzüge(s) in Personenzahl
Der Aufzug, der dem Mirador gewidmet ist, hat eine Kapazität von 25 Personen
Kapazität (in Personen) des/der Aufzüge(s) pro Stunde
1.500 Personen/Stunde
Geschwindigkeit des/der Aufzüge(s) (km/h)
31 Stockwerke in 30 Sekunden
Maximaler Durchmesser der Welle
39,24 m, gemessen in der Längsachse, von den Außenflächen der Betonfassadenwände.
Mindestdurchmesser der Welle
35,21 m auf der kurzen Achse.
Name des Aufzugherstellers
Schindler
Anzahl der Aufzüge
9 Aufzüge im Turm; 1 Aufzug für den Mirador
Wissenswertes über den Turm
Der vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel und b720 Fermin Vazquez Arquitectos entworfene Torre Glòries ist der ikonischste Turm der Skyline von Barcelona und der einzige, der nachts beleuchtet ist.
Wissenswertes über die Sternwarte
Der Mirador revolutioniert das traditionelle Konzept des Aussichtspunkts. Entdecken Sie die immersive Erfahrung Cloud Cities Barcelona, die innovativste Ausstellung über urbane Ökosysteme in Europa und den unglaublichsten 360º-Blick auf Barcelona.
Höhe von unten nach oben
144 Meter
Höhe der Aussichtsplattform
125 Meter
Architekt(en) Turm
Jean Nouvel & b720- Fermín Vazquez Arquitectos
Datum der Amtseinführung
Das erste Eröffnungsdatum des Turms war der 16/09/2005 als Firmengebäude für das Unternehmen Aguas de Barcelona. Die Aussichtsplattform wurde am 20/05/2022 eröffnet.
Einzigartige Merkmale des Turms
J. Nouvel ließ sich von dem weltberühmten katalanischen Architekten und Designer Antonio Gaudí und dem Konzept der Wassergeysire inspirieren und befindet sich nur 10 Gehminuten von Gaudis Meisterwerk, der Sagrada Familia, entfernt.









