Dubai, VAE

Burj Khalifa

Website

Eröffnet 2010

Turm-Geschichte

Das Burj Khalifa, das von der in Dubai ansässigen Emaar Properties PJSC entwickelt wurde, ist das höchste Gebäude der Welt und wird als ‘vertikale Stadt’ und ‘lebendes Wunder’ bezeichnet.

Der Burj Khalifa, der sich anmutig aus der Wüste erhebt, ehrt die Stadt mit seiner außergewöhnlichen Verbindung von Kunst, Technik und sorgfältiger Handwerkskunst.

Mit einer Höhe von 828 Metern hat der 200-stöckige Burj Khalifa über 160 bewohnbare Stockwerke, die meisten aller Gebäude der Welt. Der Turm wurde am 4. Januar 2010 eingeweiht, zeitgleich mit dem vierten Jahrestag der Thronbesteigung Seiner Hoheit Scheich Mohammed Bin Rashid Al Maktoum als Herrscher von Dubai.

Der Burj Khalifa, die wohl prestigeträchtigste Adresse der Welt, ist für eine Reihe von Weltneuheiten verantwortlich. Der Turm wurde nur 1.325 Tage nach Beginn der Aushubarbeiten im Januar 2004 zum höchsten von Menschenhand geschaffenen Bauwerk der Welt.

Adresse

Emaar Properties PJSC P.O. Box 9440, Dubai, VAE

CEO

Herr Mark Haak Wegmann

MWegmann@emaar.ae

Fakten und Statistiken

Name der Stadt

Dubai

Architekt(en)

Adrian Smith - Skidmore, Owings and Merrill (SOM), Chicago

Datum der Amtseinführung

Januar 2010

Bauzeit

5 Jahre

Baukosten

$1,5 Mrd. USD

Gesamthöhe

828m

Gewicht

500.000 Tonnen

Kabel

68.000 Tonnen

Beton

330,000 m3

Tiefe unter der Erde

50m

Höhe des Restaurants

Stufe 122

Anzahl der Fenster

0über 24.000

Aufzüge

57

Kapazität des Aufzugs

10 - 12 Personen

Geschwindigkeit des Aufzugs

10 Meter pro Sekunde

Hersteller von Aufzügen

Otis

Max. Personen, die während der Bauarbeiten gleichzeitig auf dem Turm arbeiten

12,000

Anzahl der Sendeanlagen

4

Anzahl der Stufen bis zum Gipfel

2,909

Für den Bau verwendete Stahlmenge

39.000 Tonnen

Länge der Antenne

220m

Gewicht der Antenne

3.500 Tonnen

Ausschlagen der Antenne vom Kern

1.9m

Einzigartige Merkmale des Turms

360-Grad-Aussicht Höchste Aussichtsplattform mit Außenterrasse Leistungsstarke Multimediateleskope Einzigartige und interaktive Multimedia-Ausstellungen